Es gibt verschiedene Kurse zur Geburtsvorbereitung, alle haben jedoch meist dasselbe Ziel - sie wollen Sie auf die Wehen, die Geburt und die ersten Monate mit dem Baby vorbereiten. Die Kurse, die ungefähr ab der 26. SSW besucht werden können, werden in der Regel von Hebammen angeboten.
Geburtsvorbereitungskurse begleiten Sie nicht nur durch die Schwangerschaft und bereiten Sie auf Wehen und Geburt vor, sondern sie erfüllen auch einen sozialen Zweck – als großartige Möglichkeit, andere werdende Eltern kennen zu lernen.
Der Inhalt der Kurse kann variieren, aber folgende Elemente sollten – gerade wenn Erstgebärende einen Kurs besuchen - enthalten sein:
• Grundlagen über die Schwangerschaft, den Prozess der normalen Geburt und das Wochenbett
• Tipps und das Testen von Entspannungs-, Atem- und Massagetechniken, um die Wehen und später die Geburt leichter zu überstehen. Außerdem die Chance, verschiedene Geburtspositionen kennen zu lernen und auszuprobieren
• Details über die Wahlmöglichkeiten bei der Schmerzlinderung bzw. die medizinische Versorgung vor, während und nach der Geburt und auch eine kurze Aufklärung über evtl. Schwierigkeiten bei der Geburt und die damit verbundenen Eingriffe
• Zeit für Ihre Fragen, Austausch von Ängsten, Unsicherheiten und Erprobung möglicher Entscheidungen, die Sie vielleicht während der Geburt treffen müssen. Außerdem Tipps für zusätzliche schriftliche Ratgeber bzw. Informationsmaterial
• Hinweise auf Veränderungen in der Partnerschaft, erste Tipps für das Stillen und Leben mit dem Säugling einschließlich seiner Pflege
Da meine nachbetreuende Hebamme bereits im Oktober einen Kurs anbot, war bei mir das Ganze Mitte November schon wieder passè.
der Kurs war sehr angenehm, war er doch auch für die Partner geöffnet. Doch im Nachhinein muss ich sagen, dass ein Kurs näher am Geburtstermin für mich passender gewesen wäre. So habe ich nun das Gefühl, nicht mehr viel zu wissen. Auch das feeling mit dem dicken Bauch, bevorstehende Geburt kann man im 6./7. Monat noch nicht wirklich nachvollziehen.
Aber dafür habe ich dann ab anfang Dezember einen Kurs in Schwangerschafsyoga besucht, wo neben verschiedenen Übungen auch speziell die Atemtechnik im Vordergrund stand.
Die Yogaübungen für Schwangere werden dynamisch in Verbindung mit der Ein- und Ausatmung durchgeführt. Die Yogaübungen sind empfindungsorientiert und fördern das Bewusstsein für Sie und Ihr Kind. Es lenkt die Sinne nach innen. Yoga für Schwangere fördert die Ruhe und löst Verspannungen. Sie werden sanft auf die Geburt und die neue Lebenssituation vorbereitet.
http://www.babycenter.de/pregnancy/geburtsvorbereitung/geburtsvorbereitungskurse/
Freitag, 5. Februar 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen