Sonntag, 2. Dezember 2007

Sonntag


Nach einem Frühstück mit Anlaufschwierigkeiten im Backpacker (erstmal war alles leer) war Kultur angesagt: Das Völkerschlachtdenkmal. Dieses Mal spielte auch das Wetter mit und wir hatten ein paar Sonnenstrahlen.


Am 18.10.1898 erfolgte der ersten Spatenstich dieses Denkmals, und am 28.10.2007 wurde es von uns entdeckt und für gut befunden.

Danach war es an der Zeit, mal wieder an was zu Essen zu denken. Irgendwie zogen sich Diskussionen, wo wir wann was essen könnten sowieso durch das komplette Wochenende.

Dabei wurde nicht wirklich mehr als sonst gegessen, aber immer geplant:-) Vor allem Corinnas Cookies waren immer wieder Gesprächsthema Nr. 1, bevor sie dann abends endlich gegessen wurden.

Frisch gestärkt ging es dann ins zeitgeschichtliche Museum Leipzig (Warnung: Geschichte kann zu Einsichten führen und verursacht Bewustsein!), wo die deutsche Geschichte sehr interessant und abwechslungsreich aufbereitet dargeboten wird. Und der besondere Clou: Der legendäre Lehmannzettel von der WM wurde dort gerade ausgestellt.

Danach ging es noch kurz zur Thomaskirche, wo allerdings gerade ein Gottesdienst stattfand

und zu einem kleinen "Leipzig bei Nacht - Rundgang".

"Spontan" ging es danach zum Abendessen zum Inder, wo wir wirklich super leckeres Essen bekamen.

Glücklich und zufrieden konnte der Abend weitergehen. Wieder einmal am Barfußgässchen trafen wir uns mit einem Bekannten von Corinna,

mit dem wir dann einen wirklich lustigen Abend im Irish Pub bei Cidre und Mäxle verbrachten.

Aber richtig lustig wurde es erst noch im Backpacker bei Sekt, Apfelringen, Cookies (juhu!), und einer Bratpfanne (?!). Aber seht selbst:



1 Kommentar:

Jules hat gesagt…

Wow, dass du dir nach 'so langer Zeit' die Muße genommen hast, alles Revue passieren zu lassen. Schön, Leipzig nochmal aus einer anderen Sicht zu 'sehen' und jetzt erneut zu reflektieren.